Auswahlmenüs haben oft mehrere Unterpunkte, und Themengebiete. So können Sie Auswahlmenüs sortieren und in Gruppen anordnen. …weiterlesen »
XML bzw. DTDs bieten über Enities die Möglichkeit, Abkürzungen
zu definieren. Diese Abkürungen werden dann im XML Code durch
den definierten Wert für das Entity ersetzt... …weiterlesen »
Tabellendefinitionen im Wandel der Zeit. Mit dem HTML 4.0 Standard
gibt es drei neue Tags, die die Definition einer Tabelle um einiges
leichter und übersichtlicher machen. …weiterlesen »
In den letzten Jahren wurden viele Strategien entwickelt, um gegen Spambots und Email-Harvesters vorzugehen. In diesem Artikel soll ein Ansatz vorgestellt werden, mit dem versucht wird, das Geschäft der Harvesters zu zerstören. …weiterlesen »
Es gibt eine einfache, und vor allem schnellere Möglichkeit Variablen oder Arrays in PHP auf Bedingungen zu überprüfen, als mit der if-Anweisung. …weiterlesen »
Diese Links bestehen einmal au Großbuchstaben, das andere mal aus Kleinbuchstaben. CSS machts möglich! …weiterlesen »
Die Horrorvorstellung eines jedes Webmasters ist eine saftige Abmahnung. Gerade bei der "falschen" Wahl eines Domainnamen sind Geschäftemacher schnell da, um sich auf Kosten anderer eine Goldene Nase zu verdienen. …weiterlesen »
Lycos ist ebenfalls eine Volltextsuche, so wie Google. Einiges sollten Sie auch bei Lycos beachten. …weiterlesen »
Devmag.net wurde komplett neu überarbeitet. Dabei wurden alle
Dateitypen von *.shtml auf *.htm Dateien geändert. Eine Lösung
musste her, damit die Links nichts ins leere führten. Das mod_rewrite
bietet auch hier Abhilfe. …weiterlesen »
Mit dem Apache Modul mod_rewrite können Sie ihre dynamischen
Websiten suchmachinenfreundlicher machen, indem der URL einfach
ein wenig angepasst wird. …weiterlesen »
Ist der Focus in einem Element, dann sollte dies anders dargestellt sein, sodass der Besucher erkennt, das dieses Element im Focus ist. Mit CSS2 ist das möglich. …weiterlesen »
Email-Marketing einige der wenigen Werbeformen die zur Zeit wirklich boomt. Als Benutzer bekommt man lediglich ein volles Email Postfach, doch was steckt eigentlich hinter den Emails, was erhoffen sich die Werbetreibenden? …weiterlesen »
Es macht durchaus Sinn, in Formularelemente beschreibende Inhalte als Anfangswert zu setzten, bei Klick auf das Element sollte dieser jedoch verschwinden, hat der Besucher nichts eingegeben, dann sollte dieser Text wieder erscheinen. …weiterlesen »
Klein aber fein! Dieser Tricks setzt den Focus beim Laden der Seite gleich ins erste Feld des Formulars. …weiterlesen »