
              Trotz der schlechten Klickraten gehört das Werbebanner immer
              noch zur Werbeform Nr.1, doch gibt es das ein oder andere Banner, welches
              trotzdem hohe Klickraten erreicht.            
Beim Bannerdesign werden oftmals Fehler gemacht. Zwar haben
              die meisten Besucher schon einen wahren Tunnelblick für
              Werbebanner, dennoch werden Werbebanner fast immer noch auf
              jeder Website verwendet.
              Speziell das Design eines Werbebanners ist sehr wichtig, da dieses
              am Ende doch ausschlaggebend dafür ist, ob der Besucher klickt,
              oder nicht. Der erste Eindruck zählt hierbei wohl am
              meisten. Ein Werbebanner, das schon am Anfang mit einem schlechten
              Design enttäuscht wird doch nicht mit einem Klick belohnt.
Der Besucher muss mit der Werbebotschaft in ihrem Banner auf die
              Einmaligkeit ihres Angebotes hingewiesen werden. Wörter
              wie "fast", "ab und zu" sind hier einfach fehl
              am Platz. Superlative müssen her, wobei auch hierbei nicht
              übertrieben werden sollten ("die ultimative super Homepage…").
              Auch wenn es ein fast schon verschmähte Wörter sind, wirken
              Begriffe wie "Kostenlos", "Umsonst",
              "Gratis", immer noch als anziehend.
Ihre Werbebotschaft sollte zudem in einer Frage, oder einen "heiß"
              machendem Satz versteckt sein. Der Besucher muss sich wirklich für
              die Seite interessieren. 
              Ab und zu finden sich auch Werbebanner, die mit einer Botschaft,
              wie "Angebot speziell für Sie", für ein Angebot
              werben. Auch das ist eine kleine Methode, um das Interesse an einem
              Angebot zu wecken.
Ist ihr Angebot zeitlich begrenzt (oder auch nicht), können
              Sie den Zeitfaktor mit ins Spiel bringen. Werbebanner, mit
              den Botschaften "Nur noch für heute", "dieses
              Angebot gilt genau … Sekunden" werden ihnen bestimmt schon
              einmal über den Weg gelaufen sein.
Die farbliche Gestaltung von Werbebannern ist auch ein sehr
              wichtiger Faktor in Sachen Effizienz des Banners. Eine Website sollte
              normalerweise in ruhigen Tönen gestaltet sein, oder eine gewisse
              Ruhe, und Konsistenz ausstrahlen. Hierbei werden oft die Farbtöne
              Schwarz, Weiß bzw. Blau verwendet. 
              Anders so bei Werbebannern. Diese müssen fast Provozieren,
              Provozieren zu einem Klick. 
              Aggressive Farben sind z.B. Rot, Grün, Gelb. Diese Farben
              sollten jedoch in einem guten Kontrast gesetzt werden, und auch
              nicht zu strahlend wirken. Speziell hier werden viele Anfängerfehler
              gemacht…
Bei den meisten Werbebannern geht die meist sowieso schon geringe
              Klickrate nach einer Woche in den Keller. Dies liegt daran, das
              eine Website meistens von Stammbesuchern besucht wird. Diese
              klicken doch nicht jeden Tag auf das gleiche Banner! Sie sollten
              die Werbebanner in einem festen, kleinen Rhytmus wechseln.
              Am besten ist das dynamische Einbinden der Werbebanner über
              eine Bannerrotation. So bekommt der Besucher nicht zu schnell
              das gleiche Banner vor Gesicht.
Manche Besucher verwenden sogenannte "Ad – Filter",
              also Werbefilter beim Surfen. Die erkennen, z.B. an der Bannergröße,
              oder an dem Dateinamen, bzw. der Angabe der Adresse des Banners,
              ob dieses Werbung ist, oder nicht. Diese Filter zeigen dann die
              Banner erst gar nicht an. Hierbei ist es wichtig, das Sie die Banner
              mit einem ALT-Text ausstatten. 
              Dieser muss natürlich auch anziehend wirken, und für das
              Angebot interessieren…
Die Positionierung eines Werbebanners wird oftmals nicht richtig
              beachtet. Werbebanner sollten sich im ersten Drittel einer
              Seite befinden, da z.B. nur wenige Besucher nach unten Scrollen.
              Doch auch die Positionierung eines kleinen Werbebuttons, oder eines
              Skyscraper Banners sollte bedacht sein.
              Werbebuttons werden oftmals an das Ende der Seite gepflanzt. Dort
              sind diese am ineffektivsten. Ihr Platz ist auf der rechten Seite,
              im oberen Drittel. Dort stechen Sie meist sofort ins Auge, und können
              dort sogar höhere Klickraten als normale Werbebanner haben.
            
Die Größe des Werbebanners sollte auch genau
              durchdacht sein. Der Grundsatz je größer desto besser
              gilt nämlich nicht immer. Klar ist, das ein kleiner Button
              im Vergleich zu einem Skyscraper kaum Aufmerksamkeit erregt, aber
              ein Button kann, wie oben schon erwähnt dem Werbebanner große
              Konkurrenz machen.
              Sie sollten individuelle Werbebanner verwenden, die ihrem
              Sitedesign entsprechen, und fast zu einem Teil des Designs werden.
              Doch wichtig ist auch hier, das sich die Werbebanner bis zu einer
              Grenze noch vom Rest abheben, und auf ihre Eigenschaft verweisen.
Allgemein kann man sagen, wird das Werbebanner wohl noch eine Zeit
              lang Medium Nr. 1 sein, doch müssen sich die Designer, und
              auch die Programmierer immer neue raffinierte Methoden der
              Einbindung und Gestaltung ausdenken, um noch einen kleinsten Teil
              an Effektivität des Banners zu wahren.